details:details
Rettungsweste/-n
Kurzbeschreibung:
Eine Rettungsweste ist eine Art Weste, die eine Person im Wasser trägt, um ihr zu helfen, schwimmfähig zu bleiben und den Kopf über Wasser zu halten. Sie ist so konzipiert, dass sie eine Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und den Kopf über Wasser hält, um die Atemwege freizuhalten. Diese Eigenschaft gilt auch, wenn die Person bewusstlos ist, weshalb solche Westen auch als ohnmachtssicher bezeichnet werden. Es gibt verschiedene Arten von Rettungswesten, darunter Feststoffwesten, halbautomatische (manuelle) und automatische Schwimmwesten. Rettungswesten sind in der Regel mit einem Kragen ausgestattet, mit welchem die schwimmende Person im Wasser automatisch auf den Rücken gedreht wird. Somit wird der Kopf gestützt und auch bei Ohnmacht das Atmen ermöglicht. Gleichzeitig schützt die Rettungsweste durch ihren hohen Auftrieb vor dem Ertrinken.Vorschriften- und Regelwerke:
BG-BAUstein:
BG-Bau Baustein A005 - Rettungsgeräte Rettungstransportmittel
Gruppe: Bausteine der BG-Bau (Allgemeines A)
Stand: 01.07.2019
Volltext: Baustein A005
BG-BAUstein:
BG-Bau Baustein C480 - Arbeiten am Wasser
Gruppe: Bausteine der BG-Bau (Arbeitsverfahren C)
Stand: 01.07.2019
Volltext: Baustein C480
Anforderungen:
DIN EN ISO 12402-8 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 8: Zubehörteile - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-8
Anforderungen:
DIN EN ISO 12402-4 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 4: Rettungswesten, Stufe 100 - Sicherheitstechnische Anforderungen
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-4
Anforderungen:
DIN EN ISO 12402-3 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 3: Rettungswesten, Stufe 150 - Sicherheitstechnische Anforderungen
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-3
Anforderungen:
DIN EN ISO 12402-2 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 2: Rettungswesten, Stufe 275 - Sicherheitstechnische Anforderungen
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-2
Auswahl:
DIN EN ISO 12402-10 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 10: Auswahl und Anwendung von persönlichen Auftriebsmitteln und anderen entsprechenden Geräten
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-10
Prüfverfahren:
DIN EN ISO 12402-9 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 9: Prüfverfahren
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-9
siehe auch:
DIN EN ISO 12402-6 - Persönliche Auftriebsmittel - Teil 6: Persönliche Auftriebsmittel für besondere Einsatzzwecke - Sicherheitstechnische Anforderungen und zusätzliche Prüfverfahren
Gruppe: DIN-Normen (incl. ISO, EN, etc.)
Stand: 01.12.2017
Volltext: DIN EN ISO 12402-6
GUID: 2CC83A1D
Stand: 03.04.2025
Eingelogt als: Anonym >00000000<
details/details.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/26 17:19 von M.Gerner